Jetzt ist ja so langsam die Zeit, wo alle mehr zuhause bleiben (und wegen Corona sowieso). Was gibt es Schöneres als mit ein paar Snacks gemeinsam auf dem Sofa zu lümmeln und gemütlich kostenlose Kinderfilme bei YouTube zu schauen?
Natürlich kann man dafür Netflix, Amazon Prime und wie sie alle heißen nutzen. Es geht aber auch ganz einfach bei YouTube und das vor allem kostenfrei!
Hier unsere Favoriten diesen Winter:
Inhalt
Shaun das Schaf
Kennt ihr diese englische Zeichentrick-Serie? Nicht? Unbedingt nachholen!
Shaun das Schaf lebt mit seiner Herde irgendwo in der englischen Provinz auf einem idyllischen Bauernhof. Dort lebt auch noch Hütehund Bitzer und ein paar andere Tiere und natürlich der Bauer selbst. Gemeinsam erleben sie kleine Abenteuer und geraten in die unmöglichsten Situationen, aus denen der clevere Shaun immer wieder einen Ausweg findet.
Die Serienteile sind kurz und in sich geschlossen, da kann man gut mal eine kleine Einheit vorm Zubettgehen zwischenschieben.
Hier geht’s zu den Videos auf YouTubeJohan und der Federkönig
Der kleine Hasenjunge Johan lebt mit seinen Eltern glücklich und zufrieden in einem kleinen Häuschen. Doch dann wird seine Mutter krank und ist auf einmal verschwunden – der Federkönig hat sie geholt!
Also begibt sich Johan auf die gefährliche Reise ins Land des Federkönigs, um seine Mutter zurück zu holen.
Ein feiner kleiner dänisch-schwedischer Animationsfilm für Kinder ab 6 Jahren der mit den schwierigen Themen Tod und Verlust kindgerecht umgeht und zum Gespräch anregt.
Mehr zum Inhalt findet ihr auf KinderFilmWelt.de.
Clara und das Geheimnis der Bären
Die 13-jährige Clara zieht mit ihrer Mutter zu ihrem Stiefvater in ein kleines Bergdorf in den Schweizer Alpen. Die anderen Dorfbewohner wollen mit der kleinen Familie nichts zu tun haben, das bekommt auch Clara zu spüren. Als sie eines Tages auf einer Waldlichtung einen jungen Bären beobachtet überschlagen sich die Ereignisse.
Was hat es mit der Vergangenheit des Dorfes, Susanna, die vor 200 Jahren auf dem Hof lebte, und der Bärenfrau auf sich? Gemeinsam mit Thomas (auch einem „Neuen aus der Stadt“) macht sich Clara daran das jahrhundertealte Geheimnis zu lüften.
Ein preisgekrönter Film für Kinder ab 9 Jahren (Festival International du Film pour Enfants de Montréal 2013: Hauptpreis der Kinderjury) mit wunderschönen Aufnahmen der Schweizer Berge.
Mehr zum Inhalt findet ihr auf 3sat.de.
Tony 10
Tony liebt Kräne – mehr als alles andere wünscht er sich daher zu seinem 10. Geburtstag endlich das legendäre „Biest“ bedienen zu dürfen: einen besonders alten und schwer zu steuernden Kran, vor dem sogar erfahrene Kranführer großen Respekt haben.
Doch vorher muss er erst noch die Ehe seiner Eltern retten und die Königin kennenlernen. OK, das ist jetzt ultra verkürzt, aber die Geschichte aus dem Leben des (noch) 9-jährigen kranverrückten Tony und seinen Kampf um seinen großen Traum ist wirklich toll gemacht.
Eine kluge Geschichte über Träume und Realitäten für Kinder ab 7 Jahre von Regisseurin Mischa Kamp.
Mehr zum Inhalt findet ihr auf Kinderkinobuero.de.
The Boss Baby
Und nochmal Zeichentrick :-)
Tim bekommt einen kleinen Bruder, aber nicht irgendeinen. Es ist das Boss Baby – ein Baby im Manager Outfit und mit eben solchen Ansichten und Verhaltensweisen. Das nervt natürlich erstmal total. Aber nach und nach nähern sich die beiden an und retten dann gemeinsam die Welt vor dem dubiosen Geschäftsmann Francis E. Francis.
Ein herrlicher Spaß für Kinder ab 6 Jahren.
Mehr zum Inhalt findet ihr auf KinderFilmWelt.de.
Noch nicht genug gesehen?
Noch mehr kostenlose Kinderfilme, Familienfilme und Dokus findet ihr z.B. hier:
- Kixi – Kinderfilme, Kinderserien, Schulfilme
- Netzkino
- CineNet
- TemporaTV – Dokumentationen & Reportagen
- Terragonia – Das Tier- & Naturkino
- Toonzoom
- myMOVIE
Also: ab aufs Sofa und kostenlose Kinderfilme bei YouTube schauen! Das sagt sogar die Bundesregierung :-)
Wenn ihr noch tolle Tipps habt hinterlasst gerne einen Kommentar – wir sind immer auf der Suche nach guten Filmen!
[…] Kostenlose Kinderfilme bei YouTube – 5 Tipps von uns […]