Ein Baby ist unterwegs – und das darf gefeiert werden! Immer beliebter ist dabei die Baby-Party oder Baby Shower, eine schöne Tradition aus den USA, die inzwischen auch hier viele Fans hat.
Einige Wochen vor der Geburt trifft sich die werdende Mama mit ihren liebsten Freundinnen, um gemeinsam das neue Leben zu begrüßen – ganz entspannt, voller Vorfreude und mit kleinen Überraschungen. Denn sobald das Baby da ist, stehen meist andere Dinge im Mittelpunkt.
Inhalt
- So läuft die Planung stressfrei
- Wer plant die Baby-Party – Mama selbst oder die beste Freundin?
- Ort der Baby-Party: Wohnzimmer, Garten oder Café?
- DIY-Deko: Liebevolle Details mit persönlicher Note
- Snacks & Süßes für die Baby-Party: Was kommt auf den Tisch?
- Rahmenprogramm & Spiele: So wird die Baby-Party unvergesslich
- Erinnerungen für später: Fotos & kleine Andenken
- Geschenke zur Baby-Party: Persönlich, praktisch oder kreativ?
- Feiern mit Herz – so bleibt die Baby-Party lange in Erinnerung
So läuft die Planung stressfrei
Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass die Baby-Party allen Spaß macht – besonders der werdenden Mama. Daher lohnt es sich, frühzeitig zu überlegen:
- Wer soll eingeladen werden?
- Gibt es einen passenden Termin (etwa 6–8 Wochen vor dem ET)?
- Möchte man ein Motto oder Farbschema wählen?
- Wer kümmert sich um Essen, Deko und Programm?
Tipp: Ein kleiner Zeitplan mit To-dos für die letzten Wochen vor der Party hilft, den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden.
Wer plant die Baby-Party – Mama selbst oder die beste Freundin?
Üblicherweise übernimmt eine enge Freundin oder Verwandte die Planung. Natürlich kann sich auch die werdende Mutter selbst darum kümmern – schöner ist es aber, wenn sie einfach umsorgt und verwöhnt wird.
Wichtig: Wer auch immer die Organisation übernimmt, sollte sich mit der Hauptperson abstimmen – vor allem beim Termin und Ort.
Natürlich muss es keine reine Frauenrunde sein. Immer mehr werdende Eltern feiern gemeinsam – mit Freund*innen, Partnern und Familie.
Ob gemütlich im kleinen Kreis oder als bunter Mix: Erlaubt ist, was gefällt und was zur werdenden Mama (oder zum werdenden Elternpaar) passt.
Ort der Baby-Party: Wohnzimmer, Garten oder Café?
Meistens findet die Baby-Party gemütlich zu Hause statt – entweder bei der werdenden Mama oder bei einer Freundin. Im Sommer eignet sich auch der Garten perfekt.
Besonders schön: Die liebevolle Deko mit Baby-Utensilien. Eine Leine mit Stramplern, Windeln, Schnullern oder kleinen Pflegeartikeln zaubert im Handumdrehen eine fröhliche Atmosphäre. Hier darf kreativ dekoriert werden – erlaubt ist, was gefällt!
DIY-Deko: Liebevolle Details mit persönlicher Note
Selbstgemachte Deko macht jede Baby-Party zu etwas Besonderem – und oft reicht schon wenig, um große Wirkung zu erzielen:
- Windeltorte: Ein echter Hingucker, der zugleich praktisch ist.
- Namensgirlande: Aus Papier, Filz oder Stoff – mit dem (geplanten) Namen des Babys oder liebevollen Botschaften.
- Foto-Collage: Ultraschallbild, Babybauch-Fotos, Wunschzettel oder kleine Sprüche – auf einer Wäscheleine oder als Pinnwand.
- Gästebuch oder Wunschkarten: Hier können die Gäste persönliche Worte für das Baby hinterlassen – eine Erinnerung für später.
Solche kleinen Highlights machen die Feier nicht nur schöner, sondern geben ihr auch eine persönliche Note, die bleibt.
Snacks & Süßes für die Baby-Party: Was kommt auf den Tisch?
Baby-Partys finden meist nachmittags statt – perfekt für Kuchen, Muffins, Fingerfood & Co. Getränke wie Kaffee, Tee, Säfte oder ein Glas Sekt (für die Gäste, nicht für die Schwangere 😉) gehören einfach dazu.
Besonders schön ist es, wenn die Gastgeberin nicht alles allein vorbereiten muss. Oft bringen Freundinnen etwas mit und gestalten gemeinsam ein buntes Buffet.
Rahmenprogramm & Spiele: So wird die Baby-Party unvergesslich
Wer mag, kann die Zeit einfach zum Quatschen und Genießen nutzen. Viele freuen sich aber über kleine Spiele, die zur Baby-Party passen und für gute Laune sorgen. Hier ein paar beliebte Ideen:
- Baby-Raten:
Jeder bringt ein Babyfoto von sich mit. Dann wird geraten: Wer ist wer? Garantiert lustig – und manchmal ganz schön knifflig! - Breichen-Verkostung:
Die Gäste probieren verschiedene Babygläschen mit verbundenen Augen. Wer erkennt am meisten Geschmacksrichtungen? - Baby-Memory:
Auf einem Tablett liegen ca. 15 Babyartikel. Wer sich nach dem Wegtragen an die meisten Dinge erinnert, gewinnt! - „Sag nicht Baby!“
Ein witziges Sprachspiel: Wer im Laufe der Feier das Wort „Baby“ sagt, muss später einen Babysitter-Einsatz leisten 😉
Erinnerungen für später: Fotos & kleine Andenken
Eine Baby-Party vergeht oft wie im Flug – umso schöner, wenn es Andenken gibt. Halte die besonderen Momente fest:
- Bestimme eine Freundin als Fotografin oder organisiere eine kleine Fotobox mit lustigen Accessoires.
- Gestaltet gemeinsam eine Erinnerungskiste: Hier können Babybauch-Fotos, kleine Geschenke, Wünsche oder Zeichnungen gesammelt werden.
- Fotowand oder Gästebuch: Ideal, wenn jeder Gast etwas Persönliches beiträgt – sei es ein Wunsch, ein Witz oder ein Ratschlag für die Zukunft.
Solche Erinnerungen sind nicht nur für die Eltern etwas Besonderes – auch das Kind freut sich später bestimmt, wenn es diese liebevollen Worte liest.
Geschenke zur Baby-Party: Persönlich, praktisch oder kreativ?
Klassiker sind süße Baby-Klamotten – die kommen immer gut an. Noch hilfreicher sind aber Gutscheine für den Start mit Baby oder gemeinsame Geschenke wie ein Hochstuhl, ein Tragetuch oder ein Baby-Autositz.
Eine schöne Auswahl an Geschenkideen findest du übrigens hier.
Feiern mit Herz – so bleibt die Baby-Party lange in Erinnerung
Ob gemütlich zu Hause oder als bunte Gartenparty – eine Baby-Party ist eine wundervolle Gelegenheit, gemeinsam Vorfreude zu teilen. Mit liebevollen Ideen, kleinen Spielen und Geschenken bleibt dieser Tag nicht nur der werdenden Mama, sondern allen Gästen in schöner Erinnerung.

Pin it!
[…] Beitrag „Baby-Party planen: Deko, Spiele & Geschenke – so wird’s unvergesslich!“ erschien zuerst auf „Das […]