Freizeit & Familienleben, Reisen & Ausflüge
Kommentare 1

Frühlingsanfang für Familien – Natur erleben und gemeinsam genießen

Frühling / Vater trägt zwei kleine Kinder auf dem Arm, während ein weiteres Kind durch eine blühende Wiese mit roten Mohnblumen läuft. Im Hintergrund stehen grüne Bäume und ein blauer Himmel – eine Szene voller Naturverbundenheit und Familienglück.

Der Winter verabschiedet sich langsam, die ersten Blumen sprießen, und die Tage werden endlich länger – der Frühling steht vor der Tür! Während der kalendarische Frühlingsanfang erst am 20. März ist, wurde der 12. März, der Gregorstag, früher als Start in die neue Jahreszeit gefeiert.

Eine perfekte Gelegenheit, um mit der Familie bewusst nach draußen zu gehen und den Frühling zu begrüßen!

Warum Zeit in der Natur für Familien so wertvoll ist

Draußen sein tut gut – und das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Studien zeigen, dass regelmäßige Zeit in der Natur:

  • Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert,
  • die Konzentration und Kreativität von Kindern fördert,
  • das Immunsystem stärkt und Bewegung anregt,
  • Familien zusammenschweißt, indem gemeinsame Erlebnisse geschaffen werden.

Also, warum nicht den Frühling mit neuen Familienritualen begrüßen?

7 Frühlingsideen für Familien

1. Frühlings-Entdecker-Rallye 🌷

Packt eine Liste mit Dingen, die ihr draußen finden könnt (Schneeglöckchen, Vogelgezwitscher, eine Biene …) und macht eine kleine Natur-Schnitzeljagd! Wer entdeckt die meisten Frühlingsboten?

2. Die Fahrradsaison eröffnen 🚴

Holt die Räder aus dem Winterschlaf, macht gemeinsam einen Sicherheitscheck und plant eine erste Frühlingsradtour – vielleicht mit einem kleinen Picknick? Bewegung und frische Luft tun der ganzen Familie gut.

3. Ein Baumtagebuch führen 🌳

Sucht euch einen Baum in der Nähe aus und beobachtet über die Wochen hinweg, wie er sich verändert – eine tolle Möglichkeit für Kinder, den Kreislauf der Natur bewusst wahrzunehmen. Ihr könnt Fotos machen, Blätter pressen oder kleine Zeichnungen anfertigen.

4. Vögel beobachten und bestimmen 🐦

Viele Zugvögel kehren im Frühling zurück. Besorgt euch ein kleines Bestimmungsbuch oder eine App und entdeckt gemeinsam, welche Vögel ihr in eurer Umgebung sehen könnt. Vielleicht baut ihr sogar ein Vogelhäuschen oder hängt Meisenknödel auf?

5. Garten oder Balkon fit machen 🥕

Ob Hochbeet, Balkonkasten oder Fensterbank – jetzt ist die ideale Zeit, um Kräuter oder Gemüse vorzuziehen. Kinder lieben es, Pflanzen wachsen zu sehen und mit eigenen Händen zu säen und zu ernten. Ihr könnt gemeinsam Kresse, Radieschen oder Erdbeeren pflanzen.

6. Den ersten Frühlingsausflug planen 🏕️

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ausflugsziele für den Frühling festzulegen. Ein Besuch im Wildpark, eine Wanderung durch blühende Wiesen oder eine Bootstour – all das sind tolle Erlebnisse für die ganze Familie.

7. Frühlingsbasteln mit Naturmaterialien 🎨

Sammelt Kastanien, Zweige, Moos und Blüten und bastelt daraus Frühlingsdeko. Ein selbstgemachtes Mobile aus Naturmaterialien oder bemalte Steine sind nicht nur hübsch, sondern auch eine nachhaltige Bastelidee.

Frühlingsanfang bewusst feiern

Der 12. März könnte für eure Familie ein ganz besonderer Tag werden – vielleicht als „Willkommen-Frühling-Tag“, an dem ihr jedes Jahr gemeinsam etwas Schönes in der Natur unternehmt? Egal, ob ein Spaziergang durch den Wald, ein Ausflug in den Park oder das erste Picknick im Freien – die Frühlingszeit bietet unendlich viele Möglichkeiten, gemeinsam als Familie schöne Erinnerungen zu sammeln.

Also: Raus an die frische Luft, Sonnenstrahlen genießen und den Frühling willkommen heißen! 🌿☀️

Frühling

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.