Das Internet gehört zu unserem Leben dazu. Es bietet uns Informationen, Austausch, Einkaufsmöglichkeiten. Unsere Kinder wachsen selbstverständlich damit auf.
Doch natürlich birgt das Netz auch verschiedenste Gefahren. Die Initiative klicksafe.de möchte Familien helfen, einen bewussten Umgang mit dem Internet zu finden. Das Portal der Europäischen Union wendet sich an Eltern, kleine und größere Kinder und Pädagogen.
Wir haben uns die Seite mal angesehen.
klicksafe für Eltern
Wann darf mein Kind ein eigenes Smartphone haben? Wieviel Zeit darf es im Internet verbringen? Welche Seiten sind auch für jüngere Kinder geeignet? Und wie schütze ich mein Kind vor Gefahren oder Mobbing im Internet? Fragen, die viele Eltern beschäftigen. Klicksafe hilft, Licht in das Dunkel zu bringen und bietet viele, konkrete Tipps für den Umgang mit neuen Medien.
Dabei gibt es auch konkrete, technische Hilfe für mehr Sicherheit und die Antworten auf die wichtigsten Fragen sowie Anregungen für konstruktive Gespräche mit dem Nachwuchs.
klicksafe für Kinder
Der Kinderbereich bei klicksafe hilft Kids, sich im Netz zurechtzufinden und angemessen zu reagieren, wenn problematische Situationen entstehen. Es gibt konkrete Tipps für spannende Seiten und Kindersuchmaschinen, für den Umgang in Chats und Empfehlungen für gute Lernseiten.
Tolle Kindersuchmaschinen sind z.B.:
Themenbereiche bei klicksafe
Wer Fragen zu konkreten Themen rund um das Internet hat, findet bei klicksafe viele hilfreiche Tipps und Antworten. Z.B. zu:
- YouTube
- Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder SnapChat
- Cyber-Mobbing
- Tellonym
- Apps
- Smartphones
- Datenschutz
- Persönlichkeitsrechten
Unser Fazit
Wir finden klicksafe ist eine tolle Sache, vor allem für Eltern, die unsicher sind, wie sie ihren Kindern den richtigen Umgang mit dem Netz vermitteln sollen. Schaut dort gern mal vorbei.
Ergänzt werden die Beiträge auch durch viele Videos, die sehr anschaulich erklären, was bei den verschiedenen Themen zu beachten ist.
Ein Beispiel:
Hallo Nicole,
darf ein Kleinkind mit drei Jahren Deiner Meinung nach schon z.B Feuerwehrmann Sam auf dem Smartphone schauen?
Oder ist das zu früh.
Ich würde mich da über Deine Meinung freuen.
Das Klicksafe zu installieren wäre dann auf jeden Fall angebracht, oder?
Grüße Lothar
Lieber Lothar,
die Serie ist ab 0 Jahren freigegeben, es gibt aber auch Empfehlungen, die sagen, sie sei gut geeignet für 5jährige.
Ob du dein Kind in dem Alter Serien auf dem Smartphone schauen lässt, musst du letztlich selbst entscheiden. Wie alle anderen Eltern auch.
Viele Grüße
Nicole