Es ist eines der größten Ereignisse im Leben jedes Kindes. Ein entscheidender Schritt in Richtung Selbständigkeit.
Viele sprechen immer noch davon, dass der „Ernst des Lebens“ mit der Einschulung beginnt, wir vom Elternhandbuch finden diese Formulierung aber ein bisschen zu negativ. Schule soll Freude bereiten und den Spaß am Lernen fördern. Schließlich ist es eine tolle Sache, lesen, schreiben und rechnen zu können.
In dieser kleinen Reihe erinnern sich Erwachsene an ihren ersten Schultag. Heute Nicole (44), freie Journalistin und Elternhandbuch-Redaktions-Mitglied.
Endlich Schule!
Wie viele kleine Mädchen konnte ich es kaum erwarten, endlich in die Schule zu gehen und freute mich sehr auf den ersten Schultag im Jahr 1977. Ich erinnere allerdings noch, dass vorher eine ärztliche Untersuchung anstand, bei der die Schulärztin meinte, ich sei eventuell noch nicht schulreif, weil ich noch alle Milchzähne hatte …
Interessanter Ansatz – vom Zahnstatus auf die geistige Reife zu schließen. Auf diese Idee käme wohl heute niemand mehr. Nun – ich wurde trotzdem eingeschult.
Seltsamerweise habe ich an den ersten Schultag selbst keine konkreten Erinnerungen. Dafür aber an die Grundschulzeit.
Wir hatten eine Lehrerin, wie man sie sich für die ersten Jahre nur wünschen kann. Jung, freundlich und warmherzig. Allerdings musste sie eine Klasse von 37 Kindern bändigen. Heute unvorstellbar. An der Grundschule meiner Kinder, werden Krisensitzungen einberufen, wenn mehr als 25 Kinder in einer Klasse sind.
Der böse Hausmeister
Die respekteinflößendste Person an der ganzen Schule, war der Hausmeister. Er hatte ein gewaltiges Schlüsselbund, das sehr laut rasselte, so dass man ihn zum Glück schon hörte, bevor er um die Ecke bog.
Im vierten Grundschuljahr wurde eine geliebte Klassenlehrerin leider schwanger und wir bekamen für die letzten Monate eine Vertretung, die nicht halb so nett war.
Ungefähr zu diesem Zeitpunkt begann meine nackte Begeisterung für das Lernen auch von dem unbändigen Wunsch nach Abwechslung im Unterricht abgelöst zu werden. Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte :-)