Wer regelmäßig hier auf das-elternhandbuch.de mitliest, erinnert sich vielleicht noch an Lena. Lena hat mir vor einiger Zeit ein Interview gegeben und wir haben bereits zusammen ihren köstlichen Schokoladenkuchen gebacken.
Nun hat Lena ihren ersten Girls Day in meinem kleinen Ein-Frau-Betrieb verbracht und wir haben u.a. wieder zusammen gebacken. Einen köstlichen, veganen Marmorkuchen. Und das Rezept wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Er ist nämlich so saftig und schokoladig, dass er direkt zum neuen Lieblingskuchen meiner Familie wurde.
Veganer Marmorkuchen – das brauchst du
Wir haben den Kuchen in einer Springform mit Rohrboden-Einsatz gebacken. Alternativ kannst du aber auch eine Kastenform oder eine Guglhupfform nehmen.
Für den Teig:
- 375 g Mehl Typ 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0,25 TL Salz
- 240 g Zucker
- 240 ml Rapsöl
- 260 ml Mandelmilch
Für den dunklen Teig:
- 20 g Backkakao
- 40 ml Mandelmilch
- 120 g gehackte, vegane Schokolade oder Schokotropfen
Unsere Form:
- Kaiser La Forme Plus Springform mit Flach- und Rohrboden, Ø 26 cm*
- Öl zum Fetten der Form
Für die Glasur:
- 200 g vegane Kuvertüre
- 20 ml Rapsöl
![Essen, das Spaß macht: Lenas veganer Marmorkuchen Veganer Marmorkuchen - Rezept](https://das-elternhandbuch.de/wp-content/uploads/2019/04/lena-kuchen-backen.jpg)
Lena backt für uns :-)
Veganer Marmorkuchen – so geht’s
- Form fetten, Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 375 g Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Salz, Zucker, Öl und Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Etwa 2/3 des Teiges in die vorbereitete Form füllen.
- 20 g Kakao und 40 ml Mandelmilch zugeben und 10 Sek. | Stufe 5 vermischen. Die gehackte Schokolade unterheben. Dann den dunklen Teig auf den hellen Teig geben und mit einer Gabel die beiden Teige vermengen, so dass ein Muster entsteht. Dann den Kuchen etwa 60 Min. im vorgeheizten Ofen backen. Ca. 15 Min. in der Form auskühlen lassen, stürzen und komplett auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre klein hacken und mit dem Öl im Wasserbad schmelzen. Glasur über dem Kuchen verteilen und aushärten lassen.
Veganer Marmorkuchen – Tipps
Zartbitter-Schokolade ist in vielen Fällen von Haus aus vegan, weil sie ohne Zusatz von Milchprodukten auskommt. Schau aber zur Sicherheit lieber auf die Zutatenliste. Statt Mandelmilch kannst du auch jede andere Pflanzenmilch nehmen, z. B. Soja- oder Hafermilch.
![Essen, das Spaß macht: Lenas veganer Marmorkuchen Veganer Marmorkuchen - Rezept](https://das-elternhandbuch.de/wp-content/uploads/2019/04/marmorkuchen-lena-Pinterest.jpg)
Pin it!