Ein Flug ist stressig und mit Baby oder Kleinkind eine echte Herausforderung für viele Eltern. Dein Mindset ist wichtig, damit der Urlaubsbeginn nicht von Anfang an zum Desaster wird. Mach dir klar, dass dein Baby nicht komplett still sein muss und dass auch dein Kleinkind während des Fluges mal neugierige Fragen stellen und seinen Bewegungsdrang ausleben darf. Wenn du dich nicht auf Perfektion fokussierst, wirst du deutlich entspannter durchstarten und das überträgt sich auf den Nachwuchs.
Wir haben für dich die besten Tipps zusammengestellt, mit denen ihr gut ankommt.
Inhalt
Wähle eine familienfreundliche Airline
Nicht alle Fluggesellschaften sind auf kleine Gäste vorbereitet. Informiere dich daher im Vorfeld, welche Airline besonders familienfreundlich ist. Viele setzen auf ein angenehmes Reiseerlebnis für Familien – vom ersten Moment an. Achte darauf, dass du für dich und deine Familie rechtzeitig Sitzplätze reservierst, damit ihr zusammensitzt und euch während des Flugs miteinander unterhalten könnt. Sitzplatzwahl ohne Aufpreis ist keine Seltenheit bei guten Airlines.
Frage ruhig vorher beim Kundenservice nach, ob es spezielle Angebote für Familien gibt und schau in die Erfahrungsberichte anderer Familien. Solche Vorbereitungen helfen enorm, damit ihr Flug nicht gleich im Desaster endet.
Starte mit Flügen ins nahegelegene Ausland
Für den allerersten Flug deines Babys oder Kleinkindes lohnt es sich, ein nahes Ziel zu wählen. Ein kurzer Flug heißt weniger Zeit im Sitz, weniger Risiko für große Dramen und mehr Entspannung bei dir. Ideal sind Destinationen mit zwei bis drei Stunden Flugzeit. Die Aufmerksamkeitsspanne deines Kindes bleibt nicht völlig auf der Strecke und du hast ein gutes Gefühl dafür, wie dein Kind das Fliegen grundsätzlich meistert.
Wenn alles gut klappt, kannst du später bedenkenlos eine längere Flugstrecke planen. Da Mallorca ohnehin eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen ist, bist du mit einem Flug auf die Insel gut bedient. Und selbst wenn es mal Tränen gibt, ist das halb so wild. Der Flieger landet schließlich bald.
Denk an die Beschäftigung deines Kindes während des Flugs
Langeweile ist der größte Feind im Flugzeug, selbst für Erwachsene. Ein paar klug gewählte Spielsachen retten dir den Tag. Denk an Dinge, die wenig Platz brauchen und keinen Krach machen. Bilderbücher, kleine Puzzles, magnetische Maltafeln oder einfach ein Malbuch funktionieren wunderbar. Für ältere Kids darf es auch mal das Tablet mit der Lieblingsserie oder ein Tonie sein.
Snacks helfen übrigens auch wunderbar gegen Langeweile. Am besten wählst du etwas, das nicht krümelt und beim Essen etwas Zeit kostet. Reiswaffeln, Müsliriegel, Rosinen und geschnittenes Obst sind gute Begleiter. Was ablenkt und Freude macht darf ins Handgepäck.
Lass dich von anderen Passagieren nicht irritieren
Nicht alle Mitreisenden mögen Kinder und das ist okay. Du bist trotzdem nicht verpflichtet, dich für jedes Geräusch zu entschuldigen, denn dein Kind darf da sein. Es darf auch weinen, sich bewegen oder quengeln.
Natürlich hilft Rücksichtnahme, du musst dich aber nicht klein machen und dich für den Kind schämen. Ein Lächeln und eine ruhige Haltung wirken Wunder. Wer genervt schaut sagt mehr über sich selbst aus als über dich. Und spätestens wenn ihr landet und den Flug hinter euch habt, vergesst ihr komische Gesichter ganz schnell wieder.

Pin it!
[…] Flugreise mit Baby und Kleinkind: So kommst du gut an […]