Bevor unsere Kinder zur Welt kommen, sind wir festentschlossen, alles (also ALLES) richtig zu machen, auch und vor allem, wenn es um das Thema Essen geht. Viele Vitamine, wenig Zucker, ordentlich Vollkornprodukte.
Die schöne, heile Welt der Ernährung. Soweit die Theorie.
Doch Kochen für Kinder kann leicht zur Herausforderung werden. Völlig egal wie gut unsere Vorsätze sind und auch total wurscht, wie vorbildlich wir uns selbst ernähren.
Kleine Sturköpfe und ihre Vorlieben
Kinder lieben es simpel, wenn sie etwas mögen, dann wollen sie es gern täglich. Das gilt für ihr Lieblingsbuch genauso wie für das Lieblingsessen. Es mag auch Kids geben, die für Spargel, Garnelen und kunstvolle Salat-Arrangements sterben würden und gern täglich ein neues, exquisites Drei-Gänge-Menü ausprobieren. In der Mehrzahl sind sie nicht. Stattdessen stehen viele Zwerge ganz einfach auf Nudeln, vielleicht mit Tomatensoße, evtl. aber auch einfach mit Ketchup oder Butter. Morgens, mittags, abends – fertig.
Auch ich lebe mit einem solchen Typen zusammen. Nudeln gehen immer. Am liebsten in Form von Spaghetti. Penne, Farfalle, Spirelli? Muss nicht sein. Die Tomatensoße bitte auch fein passiert, auf gar keinen Fall stückig oder mit exotischen Kräutern angereichert. Dann lieber nur Butter …
Auch im Freundeskreis habe ich schon interessante Dinge beobachtet, wenn es um das Thema Essen geht. Da gibt es den kleinen Jungen, der Obst in jeder Form verweigert. Immerhin isst er Gemüse. Seine Mutter hat sich vom Kinderarzt versichern lassen, dass er auch auf diesem Wege mit ausreichend Vitaminen versorgt wird. Puh, Glück gehabt.
Andere Kinder essen Äpfel nur geschält und in mundgerechte Mini-Häppchen geschnitzt. Schon oft habe ich Mütter stundenlang an einer Mandarine rumpulen sehen, damit auch ja kein Fitzelchen mehr von diesen weißen Fasern daran hängt. Ach, am besten filetiert ihr die Mandarine gleich ganz. Mandarinen-Carpaccio, yeah!
Alles Stulle oder was?
Manchmal, wenn meine Kinder Besuch haben, reiche ich ein kleines Abendbrot. Die Bestellungen, die ich dann entgegennehmen darf, erfordern schon ein gutes Gedächtnis. Am Besten notiere ich mir die Extra-Wünsche, damit ich auch nichts falsch mache. Der eine möchte den Rand vom Toastbrot abgeschnitten haben (echt jetzt?), auf keine Fall darf das Brot getoastet werden. Der nächste isst nur gesalzene Butter. Wieder andere möchten die Wurst nur ohne Brot …
Sehr unterhaltsam waren oft auch die Elternabende im Kindergarten mit all den Extrawürsten und Sonderwünschen … Nie werde ich den Moment vergessen, in dem eine der Erzieherinnen die Augen verdrehte und vor sich hinmurmelte: „Gibt es denn überhaupt keine Kinder mehr, die einfach nur ein Käsebrot essen?“
Blogparade: Kochen für Kids – wie sieht es bei euch aus?
Nun möchte ich das Thema gern etwas genauer beleuchten. Mit anderen Worten: Ich möchte wissen, wie es bei euch in der Familie aussieht!
Essen eure Kinder alles (oder probieren es wenigstens?) Oder lebt ihr auch mit Nudelfetischisten zusammen? Essen die Zwerge grundsätzlich nichts Grünes oder vielleicht nur Grünes? Mögen sie Experimente oder bleiben sie stur bei dem, was sie kennen und schätzen? Wie verhält es sich mit Brokkoli? Käse (hassen meine Kinder beide, es sei denn, er befindet sich geschmolzen auf einer Pizza)? Fleisch? Vollkornprodukten?
Erzählt mir von euren Erfahrungen in Sachen Ernährung! Wenn ihr einen eigenen Blog habt, gern in einem Beitrag, in dem ihr auf unsere Blogparade verlinkt. Wenn ihr keinen Blog habt, könnt ihr auch in den Kommentaren von euren Erlebnissen berichten oder sie mir per Mail (info@das-elternhandbuch.de) schicken.
Die Blogparade läuft bis zum 15. Oktober 2017 und zum Abschluss fasse ich dann noch einmal alle Beiträge und Erfahrungen zusammen.
Und nun ab in die Küche, die Nudeln müssen ins Wasser ;-)
Essen mit Kindern. Das ist wohl etwas, was bei kaum jemandem reibungslos abläuft. Mich hat das Thema gaaaaanz lange beschäftigt. Lest hier mehr darüber:
https://www.catjaly.de/2017/10/14/bio-brei-meets-currywurst-unser-kind-hat-seinen-eigenen-geschmack/
Über neue Abonnenten, Follower und Likes freue ich mich wahnsinnig dolle! Dann macht nämlich das Schreiben und Posten noch mehr spaß!
http://www.catjaly.de
http://www.facebook.com/catjaly
https://www.instagram.com/catjaly/
Alles Liebe,
Cathy
Danke, liebe Cathy, ich habe mich sehr amüsiert :D
Hallo,
Hier kommt mein Beitrag zum Thema Kinder und Essen.
Vielleicht ist der ein oder andere Tipp für euch dabei.
https://kellerbande.wordpress.com/2016/04/28/mit-kindern-essen-oder-meine-missionfood4kids-rezension/
Lg Anja von der Kellerbande
Liebe Anja, bist du so lieb und verlinkst noch auf unsere Blogparade, dann können wir deinen sehr informativen Beitrag auch in unsere Zusammenfassung aufnehmen. Lieben Dank und viele Grüße Nicole
Eine wunderbare Blogparade! Neben „Schlafen“ ist wohl „Essen“ eines der großen Themen in Familien. Auch ich habe hier so meine Erfahrungen gemacht und „Essen mit Kindern“ verbloggt.
http://www.erdbeerpause.de/2017/10/11/essen-mit-kindern-man-kann-kaum-mehr-falsch-machen/
Liebe Grüße,
Lila
Vielen Dank, liebe Lila, da schau ich gleich mal vorbei :)
Hallo liebe Heike,
nachdem deine Email nun schon eine Weile in meinem Postfach schlummerte und mich täglich daran erinnerte, doch noch einen Blogpost über unsere bisherigen Erfahrungen zum Thema Essen mit Kindern zu berichten, habe ich es heute endlich geschafft… :)
Den Beitrag findest du hier:
http://liveroodinary.com/2017/10/09/the-very-hungry-caterpillar/
Liebe Grüße
Laura
Hi Laura,
es gibt sie also wirklich. Die unkomplizierten Kids, die alles essen oder wenigstens probieren :-)
Danke für diesen Beitrag zu unserer Blogparade!
Lieben Gruß
Heike
Liebe Nicole,
weil das Thema bei uns wohl auch noch eine Weile akut ist, bin ich über deine Blogparade gestolpert. Ich hatte schon im letzten Jahr darüber geschrieben:
Hab euch direkt auch noch verlinkt.
Erst gestern hatten wir wieder eine Diskussion, warum wir so wenig Abwechslung beim Mittagessen haben. Neue Dinge werden grundsätzlich erstmal verschmäht… Naja, da bin ich wohl nicht allein mit diesem Problem…
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
vielen Dank, dass Du auf unsere Blogparade verlinkt hast!
Essen bleibt ja irgendwie lebenslang ein Thema :-)
Lieben Grüße
Heike
[…] interessante Beiträge findet ihr auf Das Elternhandbuch, das ebenfalls zu einer Blogparade zum Thema „Kochen für Kids“ aufgerufen […]
[…] „Blogparade: Essen mit Kindern – wie sieht es bei euch aus?“ – bis zum 16. Oktober […]
[…] wie läuft das bei Euch so? Der Beitrag entstand übrigens im Rahmen der Blogparade vom Elternhandbuch, die noch ein paar Tage läuft. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, eure Erfahrungen mit uns zu […]
Hi, ihr zwei,
ich hab mich auch mal eingeklinkt. Bei mir gehts um Olivenbabys und Ketchupmonster. :)
https://www.sandra-schindler-schreibt.de/2017/09/26/reizthema-essen/
Liebe Grüße und bis bald
Sandra
Hi Sandra,
herrlicher Beitrag – so kleine Olivenmonster kenne ich auch gut :-)
Lieben Gruß
Heike
Echt, Heike? Dachte eigentlich, das ist eine seltene Spezies. Aber offenbar gibt es sie doch öfter als erwartet. ;)
Alles Liebe für dich und deine Olivenmonster. :)
:-)
Die Jugend von heute… :-)
[…] anderen Artikel findet ihr hier auf einen […]
Hallo Heike!
Gerne habe ich bei deiner Blogparade mitgemacht. Meinen Beitrag dazu findest du hier:
http://3fachjungsmami.net/2017/09/familienkuche-so-ist-es-bei-uns-wirklic.html
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
Du hast völlig Recht: Essen sollte Freude bereiten und kein Zwang sein!
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag zu unserer Blogparade!
Viele Grüße
Heike
Hallo liebe Nicole,
ich habe mich auch an deiner Blogparade beteiligt, danke für das tolle und immer brandaktuelle Thema! Du findest meinen Beitrag unter
Liebe Grüße
Britta
Hallo Britta,
vielen Dank für deinen tollen Beitrag!
Lieben Gruß
Heike
Liebe Nicole!
Danke für die super Idee zur Blogparade! Meine Tochter ist seit Monaten sowas von heikel – genau deshalb musste ich bei dem Thema einfach mitmachen! Zu meinem Artikel kommst du unter dem Link: https://onthemomsideoflife.com/2017/09/17/kochen-fuer-kids/
Bin auf alle weiteren Beiträge gespannt!
Liebe Grüße, Steffi
Hi Stefanie,
dann drücke ich dir mal die Daumen, dass bald wieder etwas „mit Sauce“ geht :-)
Vielen Dank für deinen tollen Beitrag zu unserer Blogparade!
Liebe Grüße
Heike
[…] Lange nachgedacht habe ich, was ich nun schreibe zur Blogparade #MissionFood4Kids von Mama on the Rocks. Dass ich mitmachen will, war klar – Food ist mein Steckenpferd, berufsbedingt und ja, ich bin ein leidenschaftlicher Esser. Ich interessiere mich für Ernährung und neue Food-Trends wie die vegane Küche, Superfoods, ob Slow Food oder Sterneküche, Street Food und der Burger-Kult – für alles eben. Daher müssen die Kids auch alles probieren. Schmeckt mir nicht, gibt’s bei mir schon – aber erst nach dem Probieren. Zum Thema Kochen für Kids gibt es auch noch eine Blogparade von Elternhandbuch zum Thema Kochen für Kids. […]
:-D Eins meiner Lieblingsthemen! … Aber auch nur, weil in dem Punkt bei uns daheim ausnahmsweise auch mal alles klappt. ;-)
Meine Kinder essen alles. Selbst Muscheln, eingelegten Knoblauch und medium gebratene Filetsteaks von Rind.
Warum das so ist, kann ich selbst auch nur mutmaßen:
https://www.pamelopee.de/2016/04/bdb-mit-kindern-essen.html
Alles Liebe wünscht euch Pamela vom pamelopee-Blog
Hi Pamela,
wie schön, dass es auch Alles-Esser gibt :-)
Liebe Grüße & Dankeschön für deinen Beitrag
Heike
Hi Nadine,
vielen Dank für deine Teilnahme an unserer Blogparade – wir sind gespannt, was da noch so an tollen Berichten zusammen kommt :-)
Liebe Grüße
Heike
Oh toll – vielen Dank!
Liebe Grüße
Heike
Liebe Nicole! Ich habe hier einen Beitrag geschrieben, der all unsere Tipps enthält, wie Gemüse ins Kind kommt: Ich habe ihn schon vor einiger Zeit geschrieben, aber er ist deshalb nicht minder aktuell. http://mamirocks.com/kinderessen-psychologisch/
Hier gibt es einen weiteren Artikel von mir zum selben Thema – ihr seht das Thema beschäftigt mich sehr und ich freue mich über jede Blogparade und viele Eltern, die sich über dieses Thema Gedanken machen! Liebe Grüße, Verena
Vielen Dank für den spannenden Beitrag mit so vielen tollen Tipps! Wenn du so lieb bist, ihn auch noch auf unsere Blogparade zu verlinken, nehmen wir dich auch in die Zusammenfassung auf :) Ganz liebe Grüße Nicole
ist erledigt!
Super :-) Dankeschön!
[…] startet unsere Blogparade „Kochen für Kids: Von Spaghetti mit Tomatensoße und Brokkoli-Dramen„! Essen eure Kinder alles (oder probieren es wenigstens)? Oder lebt ihr auch mit […]