Es ist ein lästiges Thema – aber irgendeiner muss es ja machen: Das Bad putzen. Den Rest des Hauses natürlich auch, aber ein Raum zur Zeit und deshalb widmen wir uns heute mal dem Bad.
Sauberkeit ist wichtig, aber unnötige Chemie möchte auch niemand nutzen. Schon gar nicht mit kleinen Kindern.
Schauen wir uns also mal an, wie sich so ein Badezimmer möglichst umweltverträglich, unkompliziert und familienfreundlich reinigen lässt.
Inhalt
Ordnung hilft
Bevor wir uns ans eigentliche Putzen machen, sollten wir ein wenig System in die Sache bringen. Wenn alle Tuben, Tiegel, Bürsten und Handtücher ihren festen Platz haben, spart das beim Saubermachen jede Menge Zeit. Dasselbe gilt für die Putzutensilien, auch sie sollten immer mit einem Griff zur Verfügung stehen. Und das sind noch nicht mal besonders viele.
Für ein sauberes Badezimmer benötigst du:
- Putzschwamm
- Mikrofaser-Putztuch
- Geschirrhandtuch
- Abzieher (für Fliesen und Duschwände)
- Essig
- Backpulver
- Glasreiniger und Allzweckreiniger, beides könnt ihr auch selbst machen, z. B. nach dem Rezept von relleomein
So vermeidest du stundenlanges Schrubben!
Grundsätzlich sei gesagt: Wer täglich dafür sorgt, dass nach dem Duschen einmal die Duschwand abgezogen wird, spart sich später das mühsame Entfernen hartnäckiger Wasserflecken. Das gleiche gilt für die Fliesen an der Badewanne und die Armaturen.
Regelmäßig nach dem Gebrauch mit einem Lappen oder Tuch abwischen und du hast viel weniger echte Putzarbeit zu leisten.
Ratz fatz ein sauberes Bad – die Schritte
Wenn du regelmäßig Fliesen, Duschwand und Armaturen trocken wischt, dauert deine Badreinigung pro Woche vielleicht noch 15 Minuten. Angefangen mit dem:
Spiegel
Ihn kannst du einfach mit einem nassen Mikrofasertuch sauberwischen und evtl. noch mit einem Geschirrtuch trocknen, Putzmittel ist dafür nicht nötig.
Geheimtipp: Wenn du mal gar keine Zeit hast, aber schnell ein Fresh-Up für dein Bad möchtest, reinige nur den Spiegel, er ist sozusagen das Gesicht deines Badezimmers ;-)
Waschbecken, Dusche und/oder Badewanne
In einem Rutsch Becken, Wanne, Duschwand nass machen und evtl. etwas Allzweckreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen. Mit einem Schwamm putzen, abduschen und dann mit dem Tuch trocknen. Die Duschwand sonst auch genauso wie den Spiegel reinigen.
Sollte sich Kalk abgelagert haben, mit etwas Essig einsprühen und dann weiterverfahren wie beschrieben.
Toilette und Fußboden zum Schluss
Toilette
Hier arbeiten wir von oben nach unten. Die Reihenfolge ist also: Toilettendeckel, -Sitz, -Auflage und Schüssel.
Wichtig: Für die Toilette nimmst du einen eigenen Schwamm und die Toilettenbürste.
Zum Reinigen eignet sich ebenfalls der Allzweckreiniger oder Essig, bzw. Zitronensäure bei hartnäckigem Urinstein.
Solltest du dein Badezimmer oder zumindest die Toilette mal renovieren, achte darauf, auch eine Toilette mit pflegeleichter Beschichtung zu wählen. Das erspart tatsächlich jede Menge Arbeit!
Extra-Tipp: Verstopfte Abflüsse kannst du gut mit Essig und Backpulver reinigen, zunächst den Essig hineingeben, dann das Backpulver draufstreuen bis es ordentlich schäumt.
Wichtig auch: Ein Sieb, das Haare auffängt, damit sie sich gar nicht erst im Abfluss sammeln können.
Fußboden
Zum Schluss reinigst du den Fußboden. Zunächst mit dem Staubsauger und dann wischst du mit einem feuchten Tuch oder einem Wischmop. Fertig ist das blitzeblanke Badezimmer.
Habt ihr noch Tipps?
Dann hinterlasst uns doch gerne einen Kommentar weiter unten :-)

Pin it!