Wir schreiben das Jahr 2015, die Zeiten, in denen ausschließlich das männliche Familienoberhaupt mit seiner Keule auf die Jagd ging, während sein Weib zu Hause den Nachwuchs versorgte, sind vorbei. Stattdessen herrscht Gleichberechtigung soweit das Auge reicht. Oder?
Stefanie Lohaus und Tobias Scholz, die Autoren von „Papa kann auch stillen*“, haben sich mit dem Thema ausführlich beschäftigt. Und vor allem leben sie die, die vielzitierte Gleichberechtigung.
Das Prinzip 50/50
Arbeiten, Kinderbetreuung, Haushalt – die drei wesentlichen Bereiche des gemeinsamen Lebens werden gerecht aufgeteilt. So der Plan von Stefanie Lohaus und Tobias Scholz als sie zum ersten Mal Eltern werden. Dabei überlässt das Paar allerdings nichts dem Zufall. Immer wieder werden die einzelnen Punkte besprochen und verhandelt. Und erstaunt stellen die Beiden fest, dass sie von vielen als Ausnahmepaar wahrgenommen werden und dementsprechend oft von ihrer Aufteilung erzählen müssen. Deshalb auch die Idee zum Buch.
Auf 224 Seiten schildern die Autoren sehr ehrlich, wie sich der Alltag im ersten Lebensjahr ihres Sohnes gestaltet. Sei es in Hinblick auf das Stillen, das Tobias natürlich nicht selbst beherrscht, weshalb er den Kleinen anfangs ein paar Mal zu Stefanie ins Büro bringen muss, im Umgang mit der Hausarbeit oder auch überraschenden Emotionen.
Unterfüttert sind die Anekdoten aus dem Alltag mit Statistiken und vielen Hintergrundinfos, die das Paar zusammengetragen, recherchiert und ausgewertet hat.
Fazit: Ein spannendes Buch, unterhaltsam und fundiert zusammengefasst. Und ein Thema, das jeden etwas angeht, der eine Familie gründen möchte.
Allgemeine Infos zum Buch
Titel: Papa kann auch stillen: Wie Paare Kind, Job & Abwasch unter einen Hut bekommen*
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (19. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442158311
ISBN-13: 978-3442158317
Gebundene Ausgabe: 8,99 EUR & Kindle-Edition: 7,99 EUR
Die Autoren:
Stefanie Lohaus, geboren 1978, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Sie ist Gründerin und Herausgeberin des Missy Magazines und arbeitet als freie Journalistin. Bei ZEIT ONLINE erscheint ihre Kolumne „Das Prinzip 50/50“.
Tobias Scholz, geboren 1976, arbeitet seit dem Studium der Publizistik, Nordamerikastudien und Soziologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FU Berlin. Seine Dissertation „Distanziertes Mitleid“ erschien 2012 beim Campus Verlag. Seit Herbst letzten Jahres ist er in Elternzeit und beobachtet mit Freude und Ringen unter den Augen die Entwicklung des gemeinsamen Sohnes.
Aufruf zur Blogparade!
Wie das Buch deutlich zeigt, ist die Aufteilung von Stefanie Lohaus und Tobias Scholz eher die Ausnahme. Doch wie sieht es in jungen Familien wirklich aus? Uns interessiert eure Geschichte. Lebt ihr das klassische Modell mit einem Hauptverdiener? Arbeiten bei euch beide Partner? Wie ist die Kinderbetreuung organisiert? Und wer erledigt die Hausarbeit? Wir interessieren uns für eure ganz persönliche Aufteilung.
Und so funktioniert es: Wer einen eigenen Blog hat, schreibt einen Beitrag zum Thema, verlinkt ihn auf diesen Beitrag und reicht ihn entweder per Mail oder als Kommentar ein. Wer keinen eigenen Blog hat, kann uns seine Geschichte natürlich trotzdem erzählen, entweder per Mail oder im Kommentarfeld. Wir fassen die Geschichten dann zusammen und veröffentlichen sie hier bei uns, falls gewünscht. Die Blogparade läuft bis zum 17. Mai 2015. Nach Abschluss veröffentlichen wir eine Zusammenfassung aller eingereichten Beiträge und verlinken natürlich auf eure Blogs.
Foto: Goldmann Verlag
Liebe Heike,
vielen Dank nochmal für die Anfrage. Ich bin gespannt auf die Auswertung!
Viele Grüße, Jasmin
https://wurzelkraftundfluegelschlag.wordpress.com/2015/05/14/und-wie-macht-ihr-das-so-unsere-vereinbarkeitsgeschichte/
Hallo Jasmin,
toll, dass Du mitmachst & uns einen Einblick in deinen Alltag gibst :-)
Lieben Gruß
Heike
Hallo,
ich habe mir mal erlaubt, auf eure Blogparade in meinem Blogparaden-Blog unter aufmerksam zu machen. Wer weiss und es kann dabei vielleicht zu weiteren Teilnehmern kommen, wenn jemand denn mitmachen möchte. In dem Sinne euch/dir viel Spass bei der Auswertung der Aktion.
Oh toll! Dankeschön :-)
[…] damit ich wieder im Game bin und hier kommt eine davon. Es spielt sich alles auf dem Blog Das-Elternhandbuch.de ab und dort findet die besagte Blogparade […]
Hallo Heike,
ich würde mich auch mit meinem „Working-Normalo-Mutter und manchmal trotzdem super“ beteiligen.
https://mama-notes.de/working-normalo-mutter-und-manchmal-trotzdem-super/
Super! Dankeschön :-)
[…] & Arbeitsteilung – wie macht ihr das? ” Diese Frage stellte mir Heike vom Blog „Das Elternhandbuch“ und brachte mich ins Grübeln. Denn die erste Frage, die mir sofort in den Kopf kam, war: Kann […]
[…] Ach ja! Ich wollte ja auch noch bei der Blogparade zur Sorgearbeitsteilung teilnehmen! Das sei hiermit nachgeholt […]
Hi Daniel,
coole Idee mit der Schichtarbeit – habe ich so noch nie gehört, aber scheint (zumindest für euch) ja prima zu funktionieren!
Danke, dass Du bei unsere Blogparade mitgemacht hast :-)
Sonnige Grüße
Heike vom Elternhandbuch-Team
[…] Wir haben die Blogparade “Papa kann auch stillen” etwas spät entdeckt. Es war aber noch nicht zu spät, um noch einen eigenen Artikel einzureichen. Mehr Infos zu diesem interessanten Thema findet ihr bei Das Elternhandbuch. […]
Hallo beisammen,
Schönes Thema, dass ihr euch da ausgesucht habt:) Wir haben heute unseren Beitrag zu eurer Blogparade geschrieben.
https://www.nestingnomads.de/blogparade-papa-kann-zwar-nicht-stillen-aber-davon-abgesehen/
Viele Grüße,
Chris (und Victoria & Liam)
Hi Chris,
Danke für den schönen Beitrag!
Lieben Gruß
Heike
Danke für den Aufruf, wollte da schon lange etwas dazu schreiben und das war der ideale Anlass.
[…] Stroschein hat in ihrem Blog “Das Elternhandbuch” zu einer Blogparade unter dem Titel “Papa kann auch stillen” aufgerufen. Angelehnt ist das ganze an das […]
[…] Da der Artikel so gut zum Post von Wiebke, Nicole und Heike vom Elternhandbuch passt, habe ich ihn (frecherweise…) nachträglich dort verlinkt, um an ihrer Blogparade zu […]
Ich weiß, ein „frischer“ Artikel ist immer viel schöner zu einer Blogparade, aber: Ein Post von mir passt perfekt zum Thema und – wenn Ihr mögt – würde ich ihn daher trotzdem gern hier verlinken…
https://seitdudabist.wordpress.com/2014/12/13/gleichberechtigung-arbeitsteilung-oder-wie/
Viele Grüße!
Anna
(Eure Reihe bei der ZEIT hab ich total gern verfolgt – sehr interessant! Jetzt muss ich mir nur noch Euer Buch besorgen!)
Hallo Anna,
ich glaube du verwechselst uns mit den Autoren des Buchs :-)
Lieben Gruß
Heike vom Elternhandbuch-Team
Ach und nochwas: ein Link zur Blogparade gehört zum System Blogparade. Magst du bei dir noch einen hierher einfügen?
Danke & Gruß
Heike
Oje… Wie unangenehm! Entschuldigt bitte! Bin tatsächlich gestern zufällig auf genau diesem Beitrag von Euch gelandet und hatte da noch nicht weiter in Euren Blog reingelesen… Das hatte ich inzwischen natürlich nachgeholt…und: gefällt mir gut. :)
Imaginäres Post-it an mich selbst: erst alles richtig lesen, dann schreiben…
Liebe Grüße!
(Link hatte ich eh vor, noch bei mir nachzutragen – inzwischen erledigt. Entschuldigt bitte wirklich meine Schusseligkeit und habt Nachsicht mit mir Blogger-Neuling.)
Hm, da ist kein Link im Nachtrag bei dir….
Ah, jetzt habe ich den „Fehler“ (im Detail) gefunden…: Der Link war die ganze Zeit da – man muss im Text auf „Elternhandbuch“ klicken – aber jetzt hab‘ ich es noch einmal etwas mehr verdeutlicht.
Liebe Grüße und Sorrysorrysorry!
Jetzt kam auch dein Pingback an – Dankeschön & ein sonniges Wochenende :-)
[…] heißt die Blogparade, an der ich mit diesen Artikel teilnehme, Papa kann auch stillen. Allerdings fand ich das als Überschrift dann doch nicht ganz so […]
[…] Hier der Link zum Aufruf für die Blogparade: https://das-elternhandbuch.de/buchtipp-blogparade-papa-kann-auch-stillen/ […]
Der Johnny nochmal hier, hallöchen,
in meinem letzten Kommentar fehlt der Link zum Artikel:
Sorry. Wie gesagt, ich hoffe, es passt noch einigermaßen zur Blogparade, da ich ein klein wenig von der Idee abgekommen bin, glaub ich.
LG,
Johnny
Hi Johnny,
toll, dass Du bei unserer Blogparade mitgemacht hast – endlich mal ein Vater!
Ich frage mich bei dieser ganzen Debatte manchmal: heißt Gleichberechtigung wirklich 50/50 arbeiten? Oder heißt es nicht eher gleichberechtigt entscheiden, was für die eigene Familie der richtige Weg ist? nur so ein Gedanke…
Viele Grüße
Heike vom Elterhandbuch-Team
Hallo,
ich stimme zu, dass 50/50 nicht automatisch Gleichberechtigung bedeutet. Das spiegelt sich auch in meiner Rezension zum Buch wider:
https://jochenkoenig.net/2015/03/25/das-5050-prinzip/
Dass „Naja, es war halt nicht anders möglich und deshalb machen wir es wie alle anderen auch und die Mutter bleibt zuhause“ aber zumindest aus Väterperspektive auch nicht wirklich die Lösung sein kann, hab ich unter anderem in einem Artikel bei den fuckermothers zu dem Thema schon vor einiger Zeit geschrieben:
https://fuckermothers.wordpress.com/2013/03/22/5050-bedeutet-nicht-die-auflosung-aller-ungerechtigkeiten/
Viele Grüße
Jochen
Hi Jochen,
Danke für den Hinweis! Werde ich mir gleich mal durchlesen.
Ist deine Rezension dein Beitrag zur Blogparade?
Wenn ja, dann verlinke doch bitte zu diesem Beitrag, damit wir dich in die Zusammenfassung nach dem 17.05.2015 aufnehmen können, ja?
Sonnige Grüße aus Köln
Heike
Hm, geht in der Rezension ja nicht um meine/unsere ganz persönliche Aufteilung. Vielleicht schreibe ich bei Gelegenheit auch noch was darüber.
Viele Grüße
Jochen
Das wäre toll :-)
Hey hallo,
ich hoffe, es passt noch so einigermaßen zur Blogparade. Es ist jetzt doch nicht so ganz der Artikel geworden, mit dem ich eigentlich mal angefangen hatte. ;)
Liebe Grüße,
johnny
Ein tolles Thema, zu dem ich gerne meinen Senf gegeben habe :-)
Liebe Grüße!
Hi Nadine,
toll, dass Du bei unserer Blogparade mitmachst!
Ich finde auch, dass Gleichberechtigung nicht in Haushaltszeit & Bezahlter-Arbeitszeit gemessen werden sollte.
Danke & sonnige Grüße
Heike vom Elternhandbuch-Team
Hallo,
ich habe mich auch von Eurem Thema inspirieren lassen und etwas dazu geschrieben:
Liebe Grüße und danke für den Buchtipp.
Hallo Martamam,
Danke, dass Du an unserer Blogparade teilgenommen hast und uns einen so detaillierten Einblick in euren Alltag gibst.
Wir sind gespannt, was dein Selbstversuch ergibt :-)
Viele Grüße vom Elternhandbuch-Team
(Leider konnten wir bei dir im Blog nicht kommentieren, irgendwas funktionierte da nicht.)
Habe auch inspiriert durch das Buch, das mir im übrigen sehr gut gefällt, auch vor kurzem was zu dem Thema geschrieben: https://micha-morethanwords.blogspot.com/2015/03/zum-weltfrauentag-warum-5050-bei-uns.html
Bin gespannt, was noch so zusammen kommt.
LG, Micha
Hi Micha,
ich kenne das gut – manchmal ist die Realität einfach wie sie nun mal ist und man kann kaum wählen.
Wir vom Elternhandbuch drücken jedenfalls alle Daumen für einen Wiedereinstieg in deinen Beruf!
Denkst Du noch an den Link zur Blogparade in deinem Beitrag? Danke!
Liebe Grüße
Heike vom Elternhandbuch
Liebe Heike,
die Verlinkung habe ich nachgetragen :-)
LG, Micha
Supertoll – Dankeschön :-)
[…] Buchtipp & Blogparade: Papa kann auch stillen […]