Kids & Teenager, Baby & Kleinkind
Kommentare 1

Kindersandalen: Worauf du beim Kauf unbedingt achten solltest

Kindersandalen

Der Sommer steht vor der Tür – Zeit für luftige Kindersandalen! Doch worauf solltest du beim Kauf achten?

Viel wichtiger als die Optik sind die richtige Größe, hochwertige Materialien und eine gute Passform. Kinderfüße sind empfindlich und noch formbar – zu kleine oder zu große Sandalen können langfristige Schäden verursachen.

Die richtige Größe für Kindersandalen

Die richtige Passform ist das A und O beim Kauf von Kindersandalen. Zu kleine oder zu große Sandalen können Druckstellen verursachen, die natürliche Fußentwicklung beeinträchtigen und sogar langfristige Schäden hinterlassen (Studie zur Fußgesundheit).

Damit die Sandalen perfekt passen, haben wir die wichtigsten Tipps zur richtigen Größe zusammengestellt.

Die passende Sandalenlänge ermitteln

Die perfekte Länge ist entscheidend für den Tragekomfort. Zwischen der längsten Zehe und dem Schuhrand sollten mindestens 12 mm und maximal 17 mm Platz sein – das entspricht etwa einer Daumenbreite eines Erwachsenen.

👉 Offene Sandalen: Einfach schauen, ob genug Spielraum vorhanden ist.

👉 Geschlossene Sandalen: Die Druckprobe hilft: Drücke vorne leicht auf den Schuh – bleibt eine Daumenbreite Platz? Damit das Kind die Zehen nicht zurückzieht, die Füße leicht fixieren.

👉 Herausnehmbare Sohle: Kind etwa 1 cm vor den hinteren Rand stellen – so lässt sich die richtige Größe leichter erkennen.

👉 Schablonen-Methode: Füße auf Karton nachzeichnen, 12 mm Spielraum an der längsten Zehe dazurechnen und ausschneiden. Passt die Schablone flach in den Schuh, ist die Größe perfekt.

Die passende Sandalenbreite ermitteln

Nicht nur die Länge, auch die Breite muss stimmen! Sandalen mit verstellbaren Riemen oder Klettverschlüssen sind ideal, da sie sich flexibel an den Fuß anpassen lassen.

🟢 Tipp: Einmal pro Monat die Schuhgröße prüfen, da Kinderfüße schnell wachsen.

🟢 Wann Sandalen kaufen? Nachmittags oder abends! Im Laufe des Tages schwellen die Füße leicht an – morgens gekaufte Schuhe könnten später zu eng sein.

Hochwertige Materialien für gesunde Kinderfüße

Nicht nur die Größe, auch das Material spielt eine große Rolle. Leicht, atmungsaktiv und hautfreundlich – so sollten die perfekten Kindersandalen sein.

👣 Leder & Naturmaterialien: Besonders hautschonend, aber pflegeintensiv. Leder sollte regelmäßig gereinigt und gefettet werden, um Risse zu vermeiden (mehr zur Schuhpflege).

👣 Synthetische Materialien: Meist pflegeleichter, aber oft weniger atmungsaktiv. Können schwitzige Füße und Reibung begünstigen.

👣 Flexible, weiche Sohlen: Sorgen für ein natürliches Abrollen der Füße.

Atmungsaktiv & hautfreundlich: Das richtige Material

Kinder tragen Sandalen oft barfuß – deshalb muss das Material weich, hautfreundlich und atmungsaktiv sein.

🌞 Atmungsaktive Stoffe wie Leder oder Schurwolle nehmen Schweiß auf, ohne dass Feuchtigkeit entsteht. So bleiben die Füße trocken. (Warum schwitzen Kinderfüße?)

🌞 Künstliche Materialien vermeiden: Sie können die Luftzirkulation behindern, schwitzige Füße begünstigen und sogar Reibung oder Fußpilz fördern.

🌞 Weiches Innenfutter & keine scheuernden Nähte – damit nichts drückt oder scheuert.

Sicherer Halt: Rutschfeste & flexible Sohle

Ob auf dem Spielplatz oder beim Toben – Kindersandalen brauchen eine rutschfeste und flexible Sohle für sicheren Halt.

🦶 Gummisohle mit gutem Grip – schützt vor Ausrutschen und sorgt für Stabilität.

🦶 Flexibilität testen: Sandale in die Hand nehmen und die Sohle nach oben und unten biegen. Lässt sie sich leicht bewegen? Perfekt!

🦶 Nicht zu steif! Kinderschuhe sollten sich an den Fuß anpassen und ein natürliches Abrollen ermöglichen.

Kindersandalen: Die wichtigsten Kaufkriterien auf einen Blick

Damit Kinderfüße gesund bleiben, solltest du diese Punkte beim Sandalenkauf beachten:

Nachmittags oder abends kaufen, da die Füße im Laufe des Tages anschwellen.

Mindestens 12 mm Platz an der längsten Zehe – fördert eine gesunde Fußentwicklung.

Verstellbare Riemen oder Klettverschlüsse für eine flexible Passform.

Einmal pro Monat die Schuhgröße überprüfen, da Kinderfüße schnell wachsen.

Weiches Innenfutter & keine scheuernden Nähte, um Druckstellen zu vermeiden.

Atmungsaktive Naturmaterialien wie Leder oder Wolle für trockene, gesunde Füße.

Rutschfeste & biegsame Sohle für sicheren Halt und ein natürliches Abrollen.

Kinder lieben es, barfuß zu laufen – aber wenn Schuhe nötig sind, sollten sie perfekt passen! Kindersandalen müssen nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem und gesund für kleine Füße sein.

Mit den richtigen Tipps findest du Sandalen, die dein Kind gern trägt und die die Fußgesundheit unterstützen. So steht einem unbeschwerten Sommer voller Abenteuer nichts mehr im Weg!

Kindersandalen

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.