Bücher zu lesen ist magisch. Im Kopf entstehen neue Welten, Charaktere nehmen Gestalt an, physikalische Gesetze werden außer Kraft gesetzt und man kann sogar durch Zeit und Raum reisen.
Und wenn man dann auch noch selber in dem Buch vorkommt, werden die Geschichten erst recht unvergesslich. Denn Kinder lieben es, Helden in der eigenen Geschichte zu sein. Personalisierte Bücher sollten daher in keinem Kinderzimmer fehlen.
Mein Name, mein Buch
Den eigenen Namen auf einem Buch zu lesen ist eine tolle Überraschung und löst große Freude aus. Nach dem ersten großen Ah und Oh können es die Kleinen gar nicht mehr erwarten zu sehen, was auf den nächsten Seiten passieren wird. Immerhin geht es ja um sie selbst.
Der Name auf dem Buch holt die Kleinen also ab, heißt sie Willkommen in der Welt des Buches und vermittelt das Gefühl etwas Besonderes zu sein. Es gibt sogar eine Studie des britischen National Literacy Trust (NLT) zu dem Thema die belegt, dass es eine starke Wirkung auf Kinder ausübt, wenn sie sich selbst beziehungsweise ihren Namen in einem Buch sehen. Das wiederum hat positive Effekte beim Lesen lernen und bei der Entwicklung von Sprachkompetenz.
Bei Wonderbly weiß man wie wichtig das ist und will Kinder fürs Lesen begeistern. Seit mittlerweile über 10 Jahren werden spannende Geschichten mit und rund um Kindernamen entwickelt.
Darunter auch das weltweit meistverkaufte personalisierte Buch „Ach du Schreck, mein Name ist weg“. In kleinen, zauberhaften Reimen macht sich die Hauptfigur auf die Suche nach seinem verschwundenen Namen.
Die Personalisierung beschränkt sich dabei nicht auf den Namen des Kindes. Man kann auch das Cover oder die Figuren im Buch anpassen. Daneben gibt es eine Vielzahl an Büchern, die nach Themen, Alter, Anlass ausgewählt und mit Namen der Kinder und von Familienmitgliedern personalisiert werden können.
In dem Neuzugang „Ich bin ein Name-O-Saurus!” geht beispielsweise ein Kind auf eine Abenteuerreise ins Dino-Land, wo es sich als Velociraptor, Triceratops, Pterodactylus und Tyrannosaurus Rex versucht. Und dabei feststellt, wie schön es ist, man selbst zu sein.
Selbstverständlich können die personalisierten Meisterwerke digital vorab betrachtet werden, bevor sie gedruckt an die Haustüre geliefert werden.
Warum lesen wichtig ist
Dass Bücher für die Entwicklung der Kinder eine große Rolle spielen, ist hinlänglich bekannt. Personalisierte Bücher verstärken diesen Effekt noch.
Aber warum ist das so?
Dafür sollte man sich genauer ansehen, was beim Lesen im Gehirn passiert. Lesen gilt als Kulturtechnik, die nicht angeboren ist und die man daher erst erlernen muss. Laut Evolutionsforschung gibt es aus diesem Grund im Gehirn kein spezielles Areal fürs Lesen (anders als für die Sprache, das Sehen oder das Hören). Daher müssen andere Bereiche genutzt und erst einmal verknüpft werden.
Das ist ein komplexer Prozess, in dem Bilder und Symbole (z.B. Schrift) mit Gehörtem und bereits Gelerntem zu neuem Wissen werden. Im Gehirn findet sozusagen eine Umprogrammierung statt. Die Identifikation mit dem eigenen Namen festigt diese neuronalen Verbindungen.
Kinder, die mit personalisierten Büchern aufwachsen, sollen daher mit 14 Jahren ihren Altersgenossen bei der Lesekompetenz sogar um bis zu drei Jahre voraus sein. Lesen zu lernen ist also eine enorme Leistung und sollte daher schon früh gefördert werden.
[…] Mein Kind, ein Titelheld – Personalisierte Bücher […]