Im Jahr 2025 stehen zahlreiche steuerliche Änderungen an, die speziell Familien entlasten sollen. Von höheren Freibeträgen über Kindergelderhöhungen bis hin zur Vermeidung der „kalten Progression“:
Hier erfährst du, was sich ändert und wie du davon profitieren kannst.
Inhalt
Änderungen, die 100% kommen werden
Höherer Grundfreibetrag: Mehr Netto vom Brutto
Der Grundfreibetrag wird im Jahr 2025 deutlich angehoben. Für jeden Steuerzahler liegt er dann bei 12.084 Euro, im Jahr 2026 steigt er weiter auf 12.336 Euro. Das bedeutet: Ein größerer Teil deines Einkommens bleibt steuerfrei, was gerade für Familien mit knappen Budgets eine deutliche Entlastung ist.
Höherer Kinderfreibetrag: Familien profitieren doppelt
Gute Nachrichten für Eltern: Der Kinderfreibetrag wird ebenfalls erhöht. 2025 steigt er auf 6.672 Euro und 2026 weiter auf 6.828 Euro. Dieser Betrag mindert dein zu versteuerndes Einkommen, wenn das Kindergeld für dich keine optimale Lösung darstellt.
Familien profitieren doppelt: Entweder über das erhöhte Kindergeld (siehe unten) oder über den Kinderfreibetrag – je nachdem, was sich steuerlich mehr lohnt. Die Entscheidung, welche Variante besser ist, wird automatisch durch das Finanzamt getroffen.
Kindergelderhöhung: Monatlich mehr Geld für deine Kinder
Ab Januar 2025 wird das Kindergeld pro Kind um 5 Euro angehoben. Du bekommst dann 255 Euro monatlich. 2026 folgt eine weitere Steigerung auf 259 Euro.
Diese zusätzlichen Mittel können Familien bei der Bewältigung der steigenden Lebenshaltungskosten helfen – ob für Kleidung, Schulmaterial oder Freizeitaktivitäten.
Vermeidung der kalten Progression: Dein Lohn bleibt fair
Hast du schon von der kalten Progression gehört? Dabei handelt es sich um den Effekt, dass du trotz einer Gehaltserhöhung weniger Netto hast, weil du in einen höheren Steuersatz rutschst. 2025 wird dieser Effekt durch eine Anpassung des Einkommensteuertarifs an die Inflation verhindert.
Das heißt: Dein höheres Gehalt bleibt wirklich ein Plus in deinem Portemonnaie und wird nicht durch höhere Steuerabzüge geschmälert.
Status: Beschlossen und verabschiedet.
Quelle: Bundesregierung – Steuerliche Entlastungen
Änderungen, die wahrscheinlich kommen werden
Solidaritätszuschlag: Freigrenzen werden angehoben
Auch beim Solidaritätszuschlag gibt es Verbesserungen. Die Freigrenzen werden ab 2025 angehoben, sodass mittlere Einkommen weiter entlastet werden. Das bedeutet, dass viele Familien gar keinen Soli mehr zahlen müssen.
Status: Geplant, befindet sich im Gesetzgebungsverfahren.
Quelle: Bundesfinanzministerium – Zweites Jahressteuergesetz 2024
Höherer Kinderzuschlag: Zusätzliche Hilfe für einkommensschwache Familien
Familien mit niedrigem Einkommen können sich über eine Erhöhung des Kinderzuschlags freuen. Ab 2025 steigt er um 5 Euro pro Monat und Kind auf 25 Euro. Ziel ist es, Kindern aus einkommensschwachen Haushalten bessere Chancen zu bieten und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.
Status: Geplant, befindet sich im Gesetzgebungsverfahren.
Quelle: Bundesregierung – Mehr Geld für Familien ab 2024
Änderungen, deren Status unklar ist
Reform der Steuerklassen III und V: Fairere Verteilung ab 2025
Ein weiteres wichtiges Thema ist die langfristige Abschaffung der Steuerklassen III und V zugunsten des Faktorverfahrens der Steuerklasse IV. Dieses Modell führt zu einer gerechteren Verteilung der Steuerlast zwischen Ehepartnern. Die Reform startet ab 2025 und wird Schritt für Schritt umgesetzt.
Status: Noch unklar; weitere politische Entscheidungen stehen aus.
Quelle: Bundesfinanzministerium – Zweites Jahressteuergesetz 2024
Wie kannst du profitieren?
Damit du das Maximum aus den neuen Regelungen herausholst, hier einige Tipps:
- Informiere dich über den Kinderfreibetrag: Wenn du mehrere Kinder hast, kann er sich mehr lohnen als das Kindergeld.
- Nutze steuerliche Beratung: Ein Steuerberater hilft dir, alle Vorteile optimal zu nutzen.
- Prüfe deine Steuerklasse: Besonders für Ehepaare lohnt sich ein Wechsel ins Faktorverfahren.
2025 wird ein gutes Jahr für Familien
Die steuerlichen Änderungen 2025 bieten Familien viele neue Vorteile. Höhere Freibeträge, mehr Kindergeld und eine faire Besteuerung sorgen dafür, dass dir mehr von deinem Einkommen bleibt.
Nutze die Gelegenheit, um deine Finanzen neu zu planen und das Beste für deine Familie herauszuholen.
[…] Neue steuerliche Vorteile für Familien: Das ändert sich 2025 […]