mal ehrlich …!
Kommentare 1

Die Top 10 im Elternhandbuch 2024

Top 10 2024 / Top Artikel (Nahaufnahme eines Babys mit großen, neugierigen Augen, das durch eine unscharfe, türkisfarbene Öffnung in die Kamera schaut.)

Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen – ein Jahr, das für die Redaktion des Elternhandbuchs voller spannender Themen rund um alles, was Familien bewegt, war. Bei jeder Geschichte, die wir veröffentlichen, überlegen wir genau, welchen Mehrwert sie für euch bringen könnte.

Deshalb ist es jedes Jahr aufs Neue interessant zu sehen, welche Beiträge besonders gut ankommen. Manchmal bestätigen sich unsere Vermutungen, aber oft überrascht uns die Statistik, wenn ein Thema, dessen Bedeutung wir vielleicht nicht sofort erfasst haben, besonders viele Leser findet.

Zum Jahresausklang haben wir die erfolgreichsten Beiträge des Jahres noch einmal unter die Lupe genommen und möchten euch an dieser Rückschau teilhaben lassen. Vielleicht ist ja der eine oder andere Beitrag dabei, den ihr noch nicht entdeckt habt – und der euch neugierig macht!

Hier kommen die Top 10 des Elternhandbuchs 2024:

Essen, das Spaß macht: Kinderschokolade-Torte für Faule

Habt ihr manchmal Lust, mit wenig Aufwand etwas richtig Beeindruckendes auf den Tisch zu zaubern? Genau das bietet dieses Rezept für die Kinderschokolade-Torte! Mit Wiener Boden und einer cremigen Füllung aus Frischkäse und Kinderschokolade ist die Torte im Nu fertig – und der Hingucker auf jeder Feier.

Probiert es aus, eure Kinder (und ihr selbst) werdet begeistert sein!

Link zum Beitrag

Entwicklungsphasen im Kindesalter

Im Jahr 2023 haben wir eine Serie veröffentlicht, die sich mit den Entwicklungsphasen der Kinder von 1 bis 10 Jahren beschäftigt. Diese Serie hat viele von euch interessiert, da sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Meilensteine der Kindheit gibt und praktische Tipps bietet, wie ihr eure Kinder in jeder Phase bestmöglich unterstützen könnt.

Besonders erfreulich ist, dass zwei Beiträge aus dieser Serie – der zum 7. und der zum 9. Lebensjahr – es nun in die Top 10 des Jahres 2024 geschafft haben. Das zeigt, wie wichtig diese Themen für euch sind und wie sehr sie im Familienalltag Anklang finden.

Das 7. Lebensjahr: Schlüssel zur physischen und emotionalen Entwicklung

Wenn Kinder sieben werden, stehen Eltern oft staunend daneben: So viel passiert in diesem Alter! Ob körperliche Entwicklung, mehr Selbstständigkeit oder emotionale Reife – das 7. Lebensjahr bringt viele Veränderungen mit sich.

Der Beitrag liefert hilfreiche Tipps und Anregungen, wie ihr eure Kinder in dieser spannenden Zeit gut begleiten könnt.

Link zum Beitrag

Das 9. Lebensjahr: Schlüsselphase für das Wachstum Ihres Kindes

Das neunte Lebensjahr ist eine spannende Zeit für Ihr Kind, in der bedeutende Entwicklungen stattfinden. Kognitiv beginnt Ihr Kind, komplexere Zusammenhänge zu verstehen und zeigt ein wachsendes Interesse an verschiedenen Themen. Sozial und emotional entwickelt es tiefere Freundschaften und ein stärkeres Selbstbewusstsein. Körperlich erleben viele Kinder in diesem Alter einen Wachstumsschub und verbessern ihre motorischen Fähigkeiten.

Als Eltern können Sie Ihr Kind unterstützen, indem Sie es ermutigen, neue Interessen zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und gesunde Gewohnheiten zu pflegen

Link zum Beitrag

Der perfekte Kinder-Kuchen (auch für große Kinder)

Ihr habt überreife Bananen zu Hause und keine Ahnung, was ihr damit machen sollt? Dieser Kinder-Kuchen ist die perfekte Lösung! Das Rezept ist kinderleicht und kommt mit gesunden Zutaten wie Dinkelmehl und Agavendicksaft aus.

Kinder-Kuchen

Ein Kuchen, der Groß und Klein begeistert und schnell gebacken ist – perfekt für den Familienalltag.

Link zum Beitrag

Der Thermomix® im Check: Wie familientauglich ist er wirklich?

Der Thermomix® – Fluch oder Segen für Familien? Der Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile des Alleskönners in der Küche.

Thermomix®

Foto: Nicole Theinert

Gerade für Eltern, die schnell und effizient kochen wollen, kann das Gerät eine echte Unterstützung sein. Aber ist er wirklich die perfekte Lösung für alle? Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten solltet.

Link zum Beitrag

Stricken für Kinder – süße Mützen!

Habt ihr Lust, etwas Selbstgemachtes für eure Kinder zu stricken? Dieses Buch ist vollgepackt mit tollen Ideen – von süßen Mützen bis hin zu praktischen Accessoires.

Stricken für Kinder

Foto: Verlag Freies Geistesleben

Egal, ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, hier findet ihr leicht verständliche Anleitungen, die jede Mütze zu etwas Besonderem machen. Perfekt für kalte Wintertage oder als persönliches Geschenk!

Link zum Beitrag

Slime – das perfekte Rezept!

Wer liebt ihn nicht – Slime? In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr mit ein paar Zutaten wie Peel-Off-Maske und Natron den perfekten Schleim für eure Kinder herstellen könnt. Für die Kleinsten gibt es sogar eine ungiftige Variante mit Flohsamenschalen.

Slime-Rezept

Foto: Nicole Theinert

Ein Riesenspaß für regnerische Nachmittage oder kreative Bastelstunden zu Hause!

Link zum Beitrag

Barfin kocht: Süßkartoffel-Feta-Frikadellen mit Spinat

Habt ihr auch jemanden in der Familie, der einfach großartig kochen kann? Bei mir ist das meine Nichte Barfin! Sie überrascht mich immer wieder mit ihren Talenten, und unser gemeinsames Kochen gehört zu meinen Lieblingsmomenten.

Süßkartoffel-Feta-Frikadellen mit Spinat

Foto: FortesNickel GmbH

Dieses Mal hat sie mich mit Süßkartoffel-Feta-Frikadellen und frischem Spinat verwöhnt – ein echtes Highlight! Das Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für ein gemütliches Familienessen.

Link zum Beitrag

Tipps für die Schwangerschaft – Das erste Drittel

Die ersten Wochen der Schwangerschaft sind eine aufregende Zeit voller Veränderungen und Emotionen. Dieser Artikel bietet wertvolle Ratschläge, um diese Phase angenehm zu gestalten. Er beleuchtet Themen wie den Umgang mit bleierner Müdigkeit, die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und gibt praktische Tipps gegen Morgenübelkeit.

Zudem werden Empfehlungen für bequeme Kleidung und Hinweise zur Vermeidung schwerer Lasten gegeben, um die Gesundheit von Mutter und Baby zu schützen.

Link zum Beitrag

Natürlich haben wir auch Tipps für die anderen beiden Drittel der Schwangerschaft – logisch:

Kuscheliges Gemüse – eine Kohlrabi Häkel-Anleitung

In diesem liebevoll gestalteten Beitrag teilt Susi eine detaillierte Anleitung, wie man einen niedlichen Kohlrabi häkeln kann – perfekt für die Spielküche der Kleinen oder als charmantes Dekorationsstück.

gehäkelter Kohlrabi

Foto: Susanne Gessl

Mit klaren Schritt-für-Schritt-Erklärungen und hilfreichen Tipps ist dieses Projekt sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Häkelfans geeignet. Susi betont, wie gehäkeltes Obst und Gemüse Kindern helfen kann, neue Lebensmittel kennenzulernen und spielerisch ihre Akzeptanz zu fördern.

Link zum Beitrag

Weitere Infos für Eltern, Kinder und Familien

Die Zusammenfassung zeigt nicht nur, welche Themen euch besonders interessieren, sondern auch, wie vielfältig die Themen auf unserem Blog sind. Diese Bandbreite möchten wir auch in Zukunft weiter ausbauen – und dafür brauchen wir euch! Eure Fragen, Anregungen und euer Feedback helfen uns dabei, auch weiterhin spannende Themen umfassend zu beleuchten.

Also, traut euch, uns eure Wünsche mitzuteilen! Welche Themen sollen wir 2025 aufgreifen? Was interessiert euch besonders? Wir sind immer bereit, auch ungewöhnliche Fragen zu beantworten und neue Perspektiven zu entdecken.

Nun wünschen wir euch einen harmonischen Jahreswechsel und freuen uns auf viele weitere spannende Themen im Jahr 2025!

Top 10 2024 / Top Artikel

Pin it!

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir beim Hinterlassen eines Kommentars speichern, schau bitte in unsere Datenschutzerklärung.