Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Für die Redaktion des Elternhandbuchs ein Jahr mit vielen, spannenden Themen zu allem, was Familien bewegt. Bei jeder Geschichte, die wir veröffentlichen, überlegen wir ganz genau, welchen Nutzen sie für euch haben könnte.
Deshalb ist es immer wieder spannend, welche Beiträge besonders häufig gelesen werden. Manchmal liegen wir mit unserer Einschätzung richtig, dann wieder überrascht uns die Statistik, weil eine Geschichte, deren Bedeutung wir vielleicht unterschätzt haben, sehr viele Leser findet.
Zum Jahresausklang haben wir uns die erfolgreichsten Beiträge noch einmal genau angeschaut und möchten euch auch daran teilhaben lassen. Vielleicht ist ja der eine oder andere Text dabei, den ihr noch lesen möchtet.
Die folgende Rangliste basiert auf den Besucherzahlen, die Google Analytics uns liefert. Um auch Beiträge einordnen zu können, die erst vor kurzem Online gegangen sind, erfolgt die Bewertung nach Besuchern pro Tag.
Hier die Top 10 des Elternhandbuchs in 2021:
Inhalt
- Essen, das Spaß macht: Kinderschokolade-Torte für Faule
- Barfin kocht: Süßkartoffel-Feta-Frikadellen mit Spinat
- Der perfekte Kinder-Kuchen (auch für große Kinder)
- Was tun, wenn Kinder nach Schweiß riechen?
- Stricken für Kinder – süße Mützen!
- Der Thermomix® im Check: Wie familientauglich ist er wirklich?
- 50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird
- Sandalen für Kinder: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
- Slime – das perfekte Rezept!
- Tipps für die Schwangerschaft – Das erste Drittel
- Weitere Infos für Eltern, Kinder und Familien
Essen, das Spaß macht: Kinderschokolade-Torte für Faule
Es steht ein Geburtstag an oder ihr habt einen anderen Anlass zu feiern? In den meisten Fällen sorgt eine Kinderschokolade-Torte für maximale Begeisterung an der Kaffeetafel.
Es steckt aber auch ein bisschen Arbeit darin. Es sei denn, ihr macht es euch einfach. Dann liegt so ein Törtchen auch für Back-Amateure im Bereich des Möglichen.
Hier deshalb das Rezept für Faule:
Link zum Beitrag
Nicole Stroschein
Barfin kocht: Süßkartoffel-Feta-Frikadellen mit Spinat
Ich habe euch schon öfter von meiner Nichte Barfin und ihren vielfältigen Talenten erzählt. Wir verbringen regelmäßig Zeit miteinander und genießen diese Tage immer sehr.

Foto: FortesNickel GmbH
Barfin kann ganz großartig kochen. Daher wünsche ich mir jedes Jahr zu Weihnachten von ihr, dass sie eine Mahlzeit extra für mich zubereitet.
Es gab Süßkartoffel-Feta-Frikadellen mit Spinat – Yummie!
Link zum BeitragDer perfekte Kinder-Kuchen (auch für große Kinder)
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber in unserem Haushalt kommt es immer wieder vor, dass Obst zu weich, zu braun, zu reif wird und dann Gefahr läuft, ungegessen entsorgt zu werden.

Foto: Nicole Stroschein
Das ist aus verschiedensten Gründen unschön, doch zum Glück gibt es eine Lösung dafür: Der perfekte Kinder-Kuchen.
Er enthält z.B. pürierte Banane oder Birne, ist lecker und saftig, schnell gebacken und sogar unkompliziert zu essen. Deshalb lasse ich euch heute mal daran teilhaben.
Link zum BeitragWas tun, wenn Kinder nach Schweiß riechen?
Marcel ist erst 8, deshalb mag seine Mutter kaum glauben, was ihre Nase wahrnimmt: Der Junge riecht nach Schweiß. Kann das sein? Normal ist es doch, dass dieser Geruch sich erst einstellt, wenn Kinder in die Pubertät kommen.
Und doch ist Marcel keine Ausnahme. Es kommt immer wieder vor, dass schon jüngere Kinder diesen Schweißgeruch entwickeln. Woran das liegt und was ihr in einem solchen Fall tun könnt, erklären wir in diesem Beitrag.
Link zum BeitragStricken für Kinder – süße Mützen!
Wer kompetent über eine bunte Themenvielfalt berichten möchte, braucht ausgewählte Experten, die ihm zur Seite stehen. Wir beim Elternhandbuch legen besonderen Wert darauf, Experten aller Altersklassen zu beschäftigen. Und so ist meine Nichte Barfin regelmäßig für uns im Einsatz. Egal ob stricken, häkeln, nähen, malen, Origami, Loops flechten, kleben und falten oder schreiben – sie probiert alles aus und bastelt sich mit Begeisterung durch ihr Leben.

Foto: Verlag Freies Geistesleben
Voreiniger Zeit fiel Barfin nun das Buch „Stricken für Kinder“ in die Hände und es dauerte nicht lang, da hatte das Mützenfieber sie komplett erfasst. Die Anleitungen in dem schön-gestalteten DIY-Ratgeber sind leicht-verständlich und es bringt viel Spaß, sich mit Wolle und Stricknadel kreativ auszutoben.
Link zum BeitragDer Thermomix® im Check: Wie familientauglich ist er wirklich?
Die einen lieben, andere hassen ihn – so oder so ist der Thermomix® ein großes Thema. Kaum eine Party, auf der nicht über ihn gesprochen wird.

Foto: Nicole Stroschein
Und natürlich interessieren sich viele Familien für das Gerät. Erleichtert er den Alltag? Wie selbständig kocht er wirklich? Kurz: Sollen wir ihn anschaffen oder nicht?
Wer mich kennt, weiß, dass ich seit dem ersten Tag für das Magazin mein ZauberTopf arbeite und somit beruflich mixe. Ich bin also quasi Expertin für den Thermomix® und beleuchte ihn deshalb heute für euch unter dem Aspekt der Familientauglichkeit.
Link zum Beitrag50 Dinge, für die Ihr Kind Ihnen einmal dankbar sein wird
Dieser Beitrag ist mit Abstand der erfolgreichste, den wir je veröffentlicht haben. Und damit eine der besagten Überraschungen. Wir haben nämlich nicht im Entferntesten mit einem solchen Erfolg gerechnet. Unsere Vermutung: offensichtlich wünschen sich viele Eltern, dass ihre Kinder ihnen einmal dankbar sein werden :-)
„Dafür wirst du mir später einmal dankbar sein.“

Foto: Kösel-Verlag
Schon klar, keiner von uns hat diesen Satz früher gern gehört. Denn als wir noch klein waren – „klein“ im Sinne von nicht volljährig und zu alleinigen Entscheidungen befugt – bedeutete er für uns meist irgendein Verbot oder dass wir von unseren Eltern zu einer Pflicht verdonnert wurden, die uns gerade überhaupt nicht in den Kram passte (Ich sag nur: LATEINVOKABELN!).
Kurz: Dieser Satz bedeutete JEDES MAL einfach nur Schluss mit lustig. Und trotzdem: Jetzt, da wir selbst Eltern sind, erwischen wir uns dabei, wie wir ihn auch zu unseren Kindern sagen. Oder ihn zumindest denken. Weil wir für unseren Nachwuchs schließlich nur das Beste wollen.
Link zum BeitragSandalen für Kinder: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
Es ist Sommer und Sie möchten Ihr Kind mit passenden Sandalen ausstatten? Wir klären auf, worauf Eltern beim Kauf von Kindersandalen unbedingt achten sollten.
Die Optik der Schuhe ist dabei zweitranging, denn es kommt in erster Linie auf die richtige Größe und Qualität an. Kinderfüße sind leicht verformbar und um Folgeschäden zu vermeiden, sollten die Sandalen weder zu klein noch zu groß sein.
Link zum BeitragSlime – das perfekte Rezept!
Slime, Slimy oder auch Schleim – ich erinnere mich noch gut daran, als damals, irgendwann in den 80ern (oder waren es die späten 70er?) giftgrünes Slimy in kleinen Plastiktonnen schwer angesagt war.
Ich liebte es sehr und nahm die Aussage: Du kannst es überall ablegen und wieder entfernen, etwas zu ernst – Ein Slimy auf eine heiße Lampe zu legen, war nämlich keine soooo gute Idee.

Foto: Nicole Stroschein
Nun, weit über 30 Jahre später, ist Slime wieder schwer angesagt. Der Slime-Fan von heute mischt das Zeug allerdings selbst an. So auch meine jugendlichen Mitbewohner.
Ein Erfahrungsbericht und das perfekte Slime-Rezept :-)
Link zum BeitragTipps für die Schwangerschaft – Das erste Drittel
Von einer Minute auf die andere ist nichts mehr so, wie es vorher war. Mal ist es ein rosa Strich, dann wieder zwei oder ein Kreuz – jeder Schwangerschaftstest ist anders und doch zeigen sie alle in kürzester Zeit an, ob du ein Kind erwartest oder nicht. Der Besuch beim Gynäkologen bringt meistens die letzte Gewissheit.
Und dann? Damit die 40 Wochen bis zur Geburt so angenehm wie möglich verlaufen, haben wir ein paar Tipps für die Schwangerschaft zusammengestellt.
Link zum BeitragNatürlich haben wir auch Tipps für die anderen beiden Drittel der Schwangerschaft – logisch:
- Tipps für die Schwangerschaft – Das zweite Drittel
- Tipps für die Schwangerschaft – Das letzte Drittel
Weitere Infos für Eltern, Kinder und Familien
Wir finden, die Zusammenfassung zeigt nicht nur, was euch besonders interessiert. Sie repräsentiert auch ganz gut die Bandbreite der Themen, derer wir uns auf diesem Blog annehmen.
Hier kurz eure Lieblingskategorien im Überblick:
Unsere Themenvielfalt möchten wir gern auch in Zukunft noch weiter ausbauen. Und dafür brauchen wir euch. Eure Fragen und Anregungen, euer Feedback helfen uns, auch weiterhin immer spannende Fragen umfassend zu beantworten.
Also: Immer raus mit der Sprache! Was möchtet ihr 2022 lesen? Welche Themen interessieren euch besonders? Wir versuchen gern, auch die Antwort auf ungewöhnliche Fragen zu finden.
Jetzt wünschen wir euch aber erstmal einen harmonischen Jahreswechsel. Auf ein Neues im Jahr 2022!

Pin it!
[…] Die Top 10 im Elternhandbuch 2021 […]